Die innovative KWK Lösung für den kleinen Wärmebedarf

Dachs 0.8: Für zukunftsorientierte Eigenheimbesitzer.

Die Heizung der nächsten Generation ist natürlich ein Dachs. Der Dachs 0.8 versorgt Eigenheime umweltfreundlich und energieeffizient mit Strom und Wärme. Der integrierte intelligente Puffer speichert effizient die erzeugte Wärme und deckt zeitweise anfallende Bedarfsspitzen gemeinsam mit einem integrierten Spitzenlastkessel ab.


Willkommen
in der Zukunft

Energieerzeugung
für ein modernes
Zuhause.

Wer hätte vor 30 Jahren auch nur im Traum daran gedacht, was heute alles möglich ist? Jedes Kind kennt sie, diese Faszination, wenn Unglaubliches einfach greifbar wird.

Die Brennstoffzelle: Jetzt serienreif für Ihre Immobilie.
Endlich gibt es die effiziente Brennstoffzellentechnologie auch für zu Hause – leise, wartungsarm, sparsam und umweltfreundlich.

Und wo wäre sie besser aufgehoben als in einem Dachs?
Der Dachs 0.8 mit Brennstoffzelle funktioniert nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung. Das heißt er erzeugt wie jeder andere Dachs von SenerTec einfach und umweltfreundlich Strom, Wärme und Warmwasser am Ort des Verbrauchs: In modernen Immobilien, die auch in puncto Energieversorgung auf die beste Technologie setzen.


Das Plus für die Umwelt

Wärme und Strom aus einem Micro-BHKW

Weil der Dachs 0.8 auch nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung funktioniert, nutzt er die eingesetzte Energie zweimal. Er heizt Ihr Haus und versorgt es mit Strom und Warmwasser. Das Dachs Brennstoffzellen-Heizsystem hält höchsten Effizienzanforderungen stand und ist durch seine Modulationsfähigkeit ganzjährig betreibbar. Die geringen Emissionswerte garantieren einen umweltfreundlichen und ressourcenschonenden Betrieb. Darum finden Sie am Dachs 0.8 auch das Energielabel mit der herausragenden Note A++.


Technologie
von morgen
für heute

Eine Investition in die Zukunft.
Und in Ihre Unabhängigkeit.

Menschen können immer autarker wohnen. Zumindest Dachs Besitzer. Denn mit einem Dachs erzeugen Sie Strom und Wärme direkt am Ort des Verbrauchs und machen sich unabhängiger vom öffentlichen Energieversorger und somit auch von steigenden Energiepreisen.

Der Dachs 0.8 produziert genau so viel Strom und Wärme, wie gut gedämmte Ein- und Zweifamilienhäuser benötigen. Sollte er einmal mehr Strom erzeugen als nötig, speisen Sie diesen gut vergütet ins öffentliche Stromnetz ein.


Das Prinzip der „kalten Verbrennung“

So faszinierend kann Heizen sein.

Der Dachs 0.8 erzeugt aus Erdgas und Sauerstoff (aus zugeführter Luft) Wärme und Strom für Ihr Eigenheim. Das Erdgas wird in einem vorgelagerten Prozess in Wasserstoff umgewandelt, der in der Brennstoffzelle in positiv geladene Protonen und negativ geladene Elektronen aufgespalten wird. Der Fluss dieser freien Elektronen wird zu nutzbarem elektrischen Strom. Die dabei entstehende Wärme heizt hocheffizient Ihre Immobilie.

Mit Hilfe dieser kontrollierten elektrochemischen Reaktion, die man auch kalte Verbrennung nennt, produziert der Dachs 0.8 mit extrem hohem Wirkungsgrad Strom und gleichzeitig Wärme.


Lebensqualität
beginnt im
Heizungskeller

Das Herz
Ihres Zuhauses.

Wer energieeffizient baut, denkt nicht nur an sich, sondern auch an die Umwelt. Aus ökologischer Sicht ist der Dachs 0.8 eine sinnvolle Investition in die Welt unserer Kinder und Enkel. Denn der Dachs mit Brennstoffzelle erzeugt ökologisch Strom und Wärme für Eigenheime. Dadurch ersparen Dachs Besitzer unserer Umwelt jedes Jahr viele Tonnen CO2 und Feinstaub. Und noch einen Schritt weiter gedacht: Das E-Bike, den E-Roller oder das E-Auto können Sie künftig mit selbst erzeugtem, grünem Strom an der eigenen Stromtankstelle betanken. Und die Umwelt bedankt sich.


Der Staat fördert den Dachs 0.8

Hauseigentümer, die sich hinsichtlich der Wärme- und Stromproduktion für eine KWK-Anlage mit Brennstoffzellen-Technologie entscheiden, profitieren von speziellen Förderprogrammen. Im Rahmen des „Anreizprogramms Energieeffizienz“ der KfW unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie die Markteinführung der innovativen Technologie mit einem Festbetrag von 5.700 Euro. Zu diesem addiert sich dann ein Zusatzbetrag von 450 Euro je angefangenen 100 Watt elektrischer Leistung. Den Dachs von SenerTec fördert der Staat mit einem Zuschuss in Höhe von 9.300 Euro. Darüber hinaus profitieren Dachs Betreiber – egal für welchen Anlagentyp sie sich letztlich auch entscheiden – von der Vergütung des selbst erzeugten Stroms gemäß des KWK-Gesetzes.


Das Herz Ihres Zuhauses

Alles spricht für einen Dachs mit Brennstoffzellentechnologie.

Vorteile für Sie:

  • Hocheffizient durch gemeinsame Erzeugung von Wärme und Strom
  • Reduzierte Energiekosten
  • Staatliche Förderung dank hoher Energieeffizienz
  • Die eigene Stromtankstelle im Haus
  • Innovative Technik vom Marktführer
  • Hohe Laufzeiten durch Pufferspeicher
  • Befreiung von der Energiesteuer
  • Ideal geeignet für Neubauten und energetisch sanierte Ein- und Zweifamilienhäuser
  • Auch in niedrigen Kellerräumen und Dachgeschossen einsetzbar

Modularer Systemaufbau:

  • PEM-Brennstoffzellen-Heizgerät (PEM = Polymerelektrolytmembran)
  • Zusätzlicher Spitzenlastkessel mit Brennwerttechnik
  • 300-Liter-Pufferspeicher
  • Hydraulikmodul mit bis zu zwei geregelten Heizkreisen
  • Trinkwarmwasserstation
  • Energiemanager mit Touchscreen

Einfach zu realisieren:

  • Einfache Logistik, Einbringung und Installation durch modularen Aufbau
  • Wartung der Brennstoffzellen-Einheit nur alle fünf Jahre
  • Wartung Brennwerttherme nur einmal jährlich